Ganzheitliche Zahnmedizin & Homöopathie
Die ganzheitliche Zahnmedizin im Zusammenspiel mit der Homöopathie bietet für alle Patienten einen wichtigen Aspekt, der sich positiv auf die gesamte allgemeine Gesundheit auswirken kann. Im Vordergrund der ganzheitlichen Zahnmedizin steht neben zahnmedizinischer Prophylaxe und Behandlungen bei Bedarf auch die Betrachtung des gesamten Organismus.
Was ist ganzheitliche Zahnmedizin?
Bei der ganzheitlichen Betrachtungsweise durch den Zahnarzt wird die Zahngesundheit in Zusammenhang mit der körperlichen Gesundheit gebracht. Verschiedene Erkrankungen im Mund kommen als Auslöser für andere akute oder chronische Erkrankungen in Betracht. Auch umgekehrt können sich bisher unbekannte Erkrankungen auf die Zähne einwirken.
Der Zahnarztbesuch kann also sehr aufschlussreich sein und bislang unbemerkte Krankheiten offenbaren, wenn bei der ganzheitlichen Zahnmedizin nicht nur die Mundgesundheit kontrolliert, sondern ein Blick auf den gesamten Organismus gerichtet wird.
Nach wie vor ist die Annahme weit verbreitet, dass Patienten, die vorbildlich Zähne putzen und wenig Süßigkeiten essen, sich lange über gesunde Zähne erfreuen dürfen. Allerdings gibt es auch Menschen, die deutlich weniger Aufwand bei der täglichen Zahnpflege betreiben, aber trotzdem keine Karies entwickeln. Zwar ist regelmäßige und gründliche Zahnreinigung notwendig. Doch die Mundgesundheit ist immer mit der allgemeinen Gesundheit gemeinsam zu betrachten. Dies findet in meiner Praxis im Rahmen der ganzheitlichen Zahnmedizin statt.
Aktuelle Forschungsergebnisse bestätigen diese Zusammenhängen zwischen allgemeiner und oraler Gesundheit.
Zahnerkrankungen trotz vorbildlicher Zahnpflege
Häufig werden schlechte Zähne als Veranlagung interpretiert. Insbesondere, wenn trotz vorbildlicher Zahnpflege beim Zahnarztbesuch immer wieder neue Löcher entdeckt werden. Verkannt wird, dass der Organismus auf die Zähne wirken kann. So können sich anbahnende Krankheiten, vor allem chronische Erkrankungen, auf die Mund- und Zahngesundheit auswirken.
Jede Zahnerkrankung ist daher auch als Hinweis auf eine Veränderung oder Störung im Gesamtorganismus zu betrachten. Kann eine solche Störung lange unbemerkt wirken, dann wird daraus eine Erkrankung. Werden die Anzeichen ignoriert oder bleiben unbemerkt, können chronische Erkrankungen ausgelöst oder verstärkt werden.
Die ganzheitliche Zahnmedizin bezieht generell bei jeder Zahnbehandlung die Analyse einer möglichen Hintergrunderkrankung ein.
Taucha Zahnarzt für ganzheitliche Zahnmedizin
Als Zahnärztin biete ich in meiner Zahnarztpraxis in Taucha bei Leipzig ganzheitliche Zahnmedizin an. Auf diese komplexe Betrachtungs- und Behandlungsweise kann angesichts der Zunahme chronischer Erkrankungen nicht verzichtet werden.
Daher finden Sie im Behandlungsangebot meiner Zahnarztpraxis Leistungen, die Sie vermutlich nicht bei einem Zahnarzt vermuten. So werden beispielsweise klassische zahnärztliche Therapieverfahren durch naturheilkundliche Heilmethoden wie Homöopathie und Pflanzenheilkunde ergänzt.
Im Bedarfsfall umfassen die Diagnostik- und Therapiemethoden in meiner Praxis auch folgende Leistungen:
- Akupunktur
- Bachblüten (klassisch, australische Bachblüten usw.)
- Essenzen
- Hormonelle Regelkreise
- Irisdiagnostik
- Manuelle Medizin / Lymphdrainage
- Magnetfeldtherapie
- Psychokinesiologie
- Schüssler Salze
- Vitamin-, Mineral- und Lebensmitteltherapie
und vieles mehr
Als Zahnärztin verfüge ich über besondere Expertise in den Bereichen:
- Ganzheitliche Diagnostik
- Interdisziplinär übergreifende Behebung von Störungen des Muskelsystems in Folge Statikverschiebungen
Es findet eine enge Zusammenarbeit mit Chiropraktiker und Craniosacral-Therapeuten statt, um Ihnen bestmögliche gesundheitliche Versorgung zu gewährleisten.
Homöopathie in der Zahnheilkunde
Ganzheitliche Zahnmedizin, bei der Homöopathie und Arztsein vereint sind, ist für Patienten eine gute Kombination. Die Medizin hat in den letzten Jahren eine stete Weiterentwicklung erfahren. Diese Entwicklung hat jedoch vor allem in Richtung „reparierende“ Medizin” stattgefunden. Ausdruck dessen sind immer aufwendigere Diagnostikverfahren, der verstärkte Einsatz von Medikamenten sowie immer teuere Behandlungstechnik.
Unbenommen dieser extremen Zunahme an technischem und scheinbar wissenschaftlichem Aufwand, hat diese Entwicklung offenbar nicht zu mehr Gesundheit in der Bevölkerung geführt, wie unstrittig an den extrem gewachsen Gesundheitsausgaben zu erkennen ist.
In Anbetracht dieser Entwicklung stellt sich die Frage, ob bei Erkrankungen durch stärker individualisierte, das heißt die Spezifik und Komplexität meines Körpers zielgerichtete in den Vordergrund stellende Diagnose- und Behandlungsansätze, nicht sogar schneller und weniger unangenehm ein Behandlungserfolg zu erzielen ist.
Ganzheitliche Zahnmedizin setzt auf Früherkennung & Prävention
Grundsätzlich ist jedoch die Frage zu stellen, ob nicht jenseits der „Reparaturmedizin“ die Entstehung einer möglichen Krankheit erkannt und verhindert werden kann. Vielfach zeigen sich lange vor Ausbruch einer Erkrankung bereits unterschwellige Symptome, die nicht entsprechend gewürdigt werden. Es wird dadurch viel Zeit verloren, um Krankheiten bereits im Ansatz abzuwenden.
Wer erwartet zum Beispiel bei einer nicht ausheilenden Zahnfleischentzündung in Anbetracht der Vielzahl von Ursachen, dass der Grund hierfür auch in Veränderungen des Magenmilieus liegen könnte, welche in der Folge zu einem Magengeschwür führen wird.
Üblicherweise würde über längere Zeit durch Putzunterweisung eine Besserung der Zahnfleischentzündung versucht werden, jedoch ohne die weitere Verschlechterung und das Magengeschwür verhindern zu können.
Die individuelle Vielfalt des menschlichen Organismus fordert somit mehr als schematische Behandlungsabläufe, die in der Regel erst den Ausbruch der Krankheit abwarten und dann mit der Therapie beginnen.
Zahnmedizin mit Homöopathie ergänzt
Viele der Behandlungsansätze, die auf ein frühzeitiges, gesamtheitliches Eingreifen abzielen, entstammen der Erfahrungsmedizin und haben eine lange Tradition. Bereits Hahnemann, dem wir die Homöopathie verdanken, war ein Pionier und gleichzeitig in seiner Zeit ein anerkannter Forscher und Praktiker. Im Übrigen wird ganzheitliche Medizin in vielen Regionen der Welt betrieben und als unverzichtbar angesehen. Mit gutem Grunde setzt sie sich auch hierzulande zunehmend als sinnvolle Ergänzung der üblichen Behandlungsstrategien in der Zahnheilkunde durch.
Beitragsbild: (c) Bru-nO auf Pixabay